NEUES TEAM, GLEICHER HERSTELLER: Bautista wechselt für die WorldSBK-Saison 2026 zu Barni Ducati
Der zweifache Weltmeister aus Spanien wird in der nächsten Saison für das unabhängige Ducati-Team Barni Ducati an den Start gehen
Endlich ist die langwierige Angelegenheit um Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) beendet, denn der Spanier hat eine Vereinbarung mit dem Barni Spark Racing Team für die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft getroffen.
Der 40-jährige Fahrer wechselt vom Werksteam zu einem unabhängigen Ducati-Team, nachdem er in den letzten vier Saisons für das Werksteam gefahren ist. In dieser Zeit erlebte die Nummer 19 einige der besten Rennen seiner bisherigen Karriere, darunter zwei Weltmeistertitel in Folge in den Jahren 2022 und 2023.
DER DURCHBRUCH: Die Anfänge und Erfolge in der MotoGP 125cc
Bautista startete 2001 in der spanischen Superbike-Meisterschaft der 125-ccm-Klasse und sicherte sich bereits in der folgenden Saison 2002 einen Platz in der europäischen Straßenrennmeisterschaft der 125-ccm-Klasse sowie in der Moto-125-ccm-Klasse beim Atletico de Madrid Racing Team. 2002 stand er zum ersten Mal in der Euro 125-ccm-Klasse auf dem Podium und feierte seine ersten Siege in der spanischen Meisterschaft. 2003-2006 Bautista gewann seine ersten nationalen Titel, als er 2003 spanischer Meister in der 125-ccm-Klasse wurde. 2006 wurde er erneut zum Meister gekrönt, diesmal in der 125-ccm-Klasse dank seiner 8 Siege und 14 Podiumsplätze in der Saison mit dem MVA Aspar Team.
SICH ETABLIEREN: Debüt in der 250-ccm-Klasse und in der MotoGP
Der Fahrer mit der Startnummer 19 blieb bei seinem Aspar Racing Team und stieg 2007 in die Moto 250-ccm-Klasse auf, wo er sich schnell akklimatisierte, zwei Rennen gewann und sieben Podiumsplätze errang, wodurch er in seiner ersten Saison in der 250-ccm-Meisterschaft den vierten Platz in der Gesamtwertung belegte. Auch 2008 und 2009 zeigte Bautista weiterhin starke Leistungen und wurde 2008 Zweiter und 2009 Vierter. Diese Platzierungen waren gut genug, um das Rizla Suzuki MotoGP Team auf den 23-jährigen Bautista aufmerksam zu machen, der ihm einen Platz in der MotoGP-Startaufstellung für 2009 anbot. In seinen ersten beiden MotoGP-Saisons fuhr er mit seiner Suzuki zweimal auf Platz 13. 2013 wechselte er zu Honda und wurde in seiner ersten Saison Fünfter, bevor er mit einem sechsten und einem elften Platz nachlegte. Er blieb beim Team Gresini, das 2015 und 2016 zu Aprilia wechselte, und der spanische Star belegte den 16. und dann den 12. Platz. Für 2017 und den Rest seiner MotoGP-Karriere fuhr Bautista auf Ducati-Maschinen, obwohl er für die italienische Marke nie einen Podiumsplatz erzielte.
DER WECHSEL IN DIE SUPERBIKE-WM: Zweimaliger WorldSBK-Champion
Für 2019 wechselte Bautista das Team und trat mit Aruba.it Racing – Ducati in die WorldSBK ein. Er legte einen fulminanten Start hin und gewann elf Rennen in Folge, doch nach einer Reihe von Stürzen war seine Meisterschaftschance dahin. Am Ende wurde er Zweiter hinter Jonathan Rea von Kawasaki. Für 2020 wechselte Bautista für zwei Saisons als Werksfahrer zu Honda, wo er drei Podiumsplätze erzielte, bevor er 2022 einen sensationellen Wechsel zurück zu Ducati vollzog – ein Schritt, der sich für Fahrer und Hersteller auszahlte. 16 Siege und 31 Podiumsplätze sicherten ihm den Titel, den er 2023 mit 27 Siegen und 31 Podiumsplätzen verteidigte. 2024 wurde er mit vier Siegen Dritter, während er derzeit auf dem fünften Platz der diesjährigen Meisterschaft liegt. Mit insgesamt 63 Siegen für Ducati ist er der erfolgreichste Fahrer des Teams, außerdem hat er 117 Podiumsplätze für den Hersteller aus Bologna eingefahren. Obwohl er regelmäßig auf dem Podium steht, wird sein Platz 2026 von Iker Lecuona eingenommen, sodass Bautista sich ein neues Zuhause suchen musste: das Barni Spark Racing Team an der Seite von Yari Montella.
BAUTISTA ÜBER SEINEN WECHSEL: „Ich will beweisen, dass ich noch gewinnen kann”
Über seinen Wechsel zum Barni Spark Racing Team, wo er Danilo Petrucci ersetzt, sagte Bautista: „Ich möchte Barni für das Vertrauen und Interesse danken, das er mir entgegengebracht hat. Unmittelbar nach der Bekanntgabe, dass ich für die Saison 2026 frei sein würde, hat er mich ohne zu zögern kontaktiert, und das bedeutet mir sehr viel. Ich bin glücklich, in der Ducati-Familie zu bleiben, wo ich bereits Erfolge erzielt habe, und ich glaube, dass wir gemeinsam mit Barni großartige Ergebnisse erzielen können. Das Team wächst von Saison zu Saison stetig, und diese Vereinbarung ist ein weiterer Schritt nach vorne. Da ich mit neuen Leuten zusammenarbeiten werde, wird es viel Engagement erfordern, aber ich bin zuversichtlich, denn ich sehe in Barni große Motivation und einen starken Wettbewerbsgeist. Ich möchte beweisen, dass ich noch gewinnen kann. Die letzten zwei Jahre waren aufgrund der neuen Vorschriften nicht einfach, aber jetzt haben wir mit der neuen Panigale V4 und der Unterstützung von Ducati alles, was wir brauchen, um wettbewerbsfähig zu sein. Das Ziel ist es, unser maximales Potenzial auszuschöpfen und von dort aus noch höher zu steigen.“
DIE MEINUNG DES TEAMS: „Alvaro beweist auch heute noch seinen Wert und wir sind sicher, dass er einen wesentlichen Beitrag zu unserem weiteren Wachstum leisten kann.“
Teamchef Marco Barnabo fügte hinzu: „Wir sind stolz darauf, Alvaro für die kommende Saison in unserem Team willkommen zu heißen. Für ein privates Team ist es eine große Ehre, einen dreifachen Weltmeister zu haben, und es unterstreicht die solide Glaubwürdigkeit und das Ansehen unseres Teams. Es warten wichtige Herausforderungen auf uns, aber genau das spornt uns an, uns ständig zu verbessern. Alvaro beweist auch heute noch seinen Wert, und wir sind sicher, dass er einen wesentlichen Beitrag zu unserem weiteren Wachstum leisten kann.“
Verfolgen Sie die letzten vier Runden der WorldSBK-Saison 2025 mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt zum halben Preis!